18.05.2025: Marbachegg - Mit Potential
- GCL
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Autor: Patrick Meyer

22 Mitglieder des GCL folgten dem Aufruf von Marcel Fliss und trafen sich am Sonntagmorgen in Marbach. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und zog nicht nur uns Flieger, sondern auch zahlreiche Ausflugsgäste auf den Berg.
Nach einem umfassenden Briefing von Marcel zur allgemeinen Lage und von Ueli zu den potenziellen Flugrouten und Thermikquellen, waren alle gut vorbereitet, um sich auf den Weg Richtung Luzern zu machen.
Nach und nach erhoben wir uns in die Lüfte. Die Thermik war zwar etwas launisch, doch wer den richtigen Moment erwischte, konnte rasch zur Basis aufsteigen. Zwei Hauptoptionen standen zur Auswahl: Entweder über die Schrattenfluh und entlang der Kreten via Schimbrig und Co., oder durch die sanftere Variante vorne herum, vorbei an Heiligkreuz, Schwarzenberg und ähnlichen Hügeln.
Obwohl sich über der Schrattenfluh eine grosse Abschattung abzeichnete, entschied ich mich, diese Route dennoch zu versuchen – nicht selten funktionieren die Voralpen um diese Jahreszeit nämlich erstaunlich gut. Der Wind in den vorgelagerten Hügeln ist meist etwas störend. Und tatsächlich: Der Flug verlief zu grossen Teilen im Geradeausflug – Kreisen war kaum nötig.
So schafften es Urban, Pirmin, Beat H., Fabio, Adi, Gloria und ich bis nach Luzern, während sich der Rest der Gruppe auf verschiedene Bahnhöfe entlang der Strecke verteilte. Lorenz schoss sogar übers Ziel hinaus und landete in Ballwil. Einige Teilnehmer beendeten ihre Reise stilecht mit dem Zug und stießen später wieder zur Gruppe.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames, wohlverdientes Landebier in der Ufschütti – ein gelungener Ausklang eines wunderbaren Flugtages.


Komentarze