top of page

30.05.2025: Pilatusfliegen

  • GCL
  • 30. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Autor: Christian Schnider


Kurze Verschnaufpause nach dem Toplanden auf dem Widderfeld.
Kurze Verschnaufpause nach dem Toplanden auf dem Widderfeld.

Das erste Pilatusfliegen des Jahres sollte eigentlich am Samstag 24. Mai stattfinden. Der Organisator Urs Berset musste leider wegen der angesagten tiefen Wolkenbasis den Anlass verschieben. Da der Sonntag auch nicht vielversprechend aussah, wurde der Sonntag darauf angepeilt. Eine Woche später waren für Sonntag Gewitter prognostiziert, sodass Urs spontan für den Freitag zum Pilatus-Abendsoaring einlud.


Einige potenzielle Teilnehmer hatten da schon andere Pläne und meldeten sich über den Chat ab, andere wollten erst später auf den Pilatus kommen. So war ich schliesslich der einzige Mitflieger, als ich Urs im Bus nach Kriens traf. Leider trafen wir auch diejenigen nicht mehr, die später hochgefahren sind, und es wurde ein kleiner aber feiner 2-Personen-Minievent.


Die Startbedingungen am Klimsenhorn waren perfekt, und so konnten wir uns schon bald zu den anderen Piloten gesellen, die über dem Startplatz am Kreisen waren. Die Blauthermik trug uns über den Kulm und ermöglichte das erhoffte Soaring über der Pilatuskette mit bester Aussicht von den verschneiten Hochalpen bis in den Jura und die Vogesen.


Später schwächelte der Aufwind dann zunehmend, sodass ich den zeitweise recht bockigen Klimsenschlauch verliess und den langen Abgleiter zur Allmend unter den Flügel nahm. Urs kämpfte sich nochmals hoch und konnte auf dem Widderfeld toplanden, bevor auch er sich zum Flug über die Stadt aufmachte, um mich im Schützenhaus zum wohlverdienten Landebier wieder zu treffen.


Pilatus in Richtung Stadt Luzern
Pilatus in Richtung Stadt Luzern

Comentarios


bottom of page