top of page

15.02.2025 Kleines Streckeninferno, Hasliberg bis Sachseln

Autorin: Sabrina Heidenfelder


Um 9 Uhr traf sich ein motiviertes Grüppchen an Gleitschirmpiloten im Zug Richtung Interlaken. Die stetig wachsende Gruppe konnte sich im Speisewagen nicht nur stärken, auch kam Dani mit den Info-Blätter für ein kleines Wetter-Briefing vorbei.

Die Vorfreude bei schönstem Sonnenschein ist gross. Die Landemöglichkeiten werden auch bereits im Vorbeifahren erkundet, bis schlussendlich auf dem Brünig-Pass die Truppe auf das bereits gut besetzte Postauto umsteigen muss. Die Fahrt führt an vielen Autos vorbei zur Gondelbahn.

Von Dani mit Tickets ausgestattet gehts hoch hinaus bis zum Alpentower auf 2250 müM. Die Aussicht nach dem Neuschnee ab Vortag ist grandios, aber neben der Inversion lässt sich hier auch deutlich der Nebel erkennen welcher über den Brünig-Pass hinüber drückt. Es bleibt also genug Zeit für ein gemütliches Mittagessen, und auch ein ausführliches Briefing mit Informationen rund um die verschiedenen Lufträume, Landemöglichkeiten und besonderen Abkommen. Auf der Terrasse bleibt auch Zeit fürs gemütliche Beisamensein und das Kennenlernen.

Bei bestem Aufwind lassen sich es die Ersten nicht nehmen und versuchen ihr Glück. Auch wenn bei den schneebedeckten Wälder keine starke Winterthermik in Aussicht steht, lockt doch die grosse Höhendifferenz mit hoffentlich einigen Lupfern am Hang zu einem kleinen Streckenflug.



Und auch wenn sich einige für einen Sightseeing Flug zum Brünig und anschliessender Landung in Meiringen entscheiden, beweisst ein Pilot mit leistungsstarkem Schirm, dass der Task bis Sachseln möglich ist. Während die einen sich nun auf den Weg zu einem gemütlichen Landebier bewegen, müssen andere mit Startplatz-Herausforderungen kämpfen. Im Skigebiet mit vielen Menschen kommt denn auch mal ein Helikopter an den Startplatz zum Landen. Ausserdem wird aus dem schönen Aufwind immer wieder mal Abwind, weshalb man sich auch mal die steilere Startmöglichkeit gegen Norden genauer anschauen konnte.



Durch die Anreise mit dem ÖV konnten schlussendlich alle für sich entscheiden wann und wie sie heimgehen wollten. Und vielleicht kann auch eine wunderschöne Abendstimmung bei Hike statt fly zu einer guten Stimmung führen, vor allem da nun die Tage wieder länger und wärmer werden und hoffentlich die guten, nebelarmen Flugtage näher rücken.



Comentarios


bottom of page