Tief in den Bünder Alpen und an der Grenze zu Österreich befi ndet sich das Prättigauer Alpstein-Massiv
mit dem Schesaplana als höchsten Gipfel (2965 müM). Diesen machen wir uns im 2tägigen Trekking
zum Ziel! Aber erst mal der Reihe nach.
Wir benötigen für unser Vorhaben ein Zeitfenster mit fliegbaren Bedingungen von 2 Tagen. Am 1. Tag steigen
wir vom Eggli (1709 müM) ob Fanas zum Sassauna-Gipfel auf 2‘308 müM. Dort werden wir gemeinsam zum 1.
Mal starten und in das nördlich angrenzende Valser Tobel fliegen. Landung in Vordersäss auf 1’699 müM. Bei
guten Bedingungen und entsprechender Gipfelüberhöhung kann auch direkt zur Schesaplana-Hütte (1’908
müM) geflogen werden. Fussgänger gelangen in etwa 1 Stunde gemütlich vom Vordersäss zur Schesaplana-
Hütte. Dort richten wir unser Schlaflager ein.
Am nächsten Morgen starten wir früh zum Aufstieg auf den 1000 M höher gelegenen Gipfel des Schesaplana.
Der blau-weisse Bergwanderweg steigt steil an, ist jedoch ohne Klettern zu bewältigen. An exponierten Stellen sind Ketten vorhanden. Etwas unterhalb des Gipfels auf 2‘965 müM treffen wir auf unseren moderat abfallenden Startplatz. In Südwestlicher Richtung starten wir zum rund 10 km langen Gleitflug bis nach Grüsch.
Mit unserem Vorhaben richten wir uns an Hike&Fly-Fans und an alle einigermassen sportlichen Piloten, die
sich einen Aufstieg über 1000 HM (und ev. Abstieg) in alpinem Gelände vorstellen und auch bei etwas schwierigeren Bedingungen starten können.
Wir planen das Trekking vom Samstag, 24. bis Sonntag 25. August 2019 und werden die Schesaplana-Hütte
deshalb am 24. vor reservieren. Wetterbedingt könnten wir auf Freitag-Samstag ausweichen; deshalb das 3 tägige Zeit Fenster. Sollten alle 3 Tage fliegbar sein, werden wir mit Interessierten am Freitag-Morgen bereits
anreisen, einen Aufstieg nach Fanas-Eggli machen und bei Röbi im Plandadein landen und übernachten.
Datum: Samstag, 24. bis Sonntag 25. August 2019 (Alternativdatum 23.08.)
Ausgangsort: Fanas, Prättigau
Anmeldeschluss: 20.06.2019 -> So schnell wie möglich anmelden!
Organisation: Markus Klauser und Marcel Fliss
Comments